Kategorie 4:
Du hast ein
Keys
ohne Audio-Recorder und ohne LINE
IN / AUX IN Eingang
-
Ich würde ich mir an deiner Stelle als ersten
Schritt überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass du dir ein
Keyboard mit eingebautem Audio-Recorder zulegen kannst.
-
Sollte die zuvor genannte Möglichkeit für
dich nicht in Frage kommen (können), kannst du in diesem Fall nach
Kategorie 1 vorgehen. Sofern du
jedoch nicht darauf verzichten möchtest, HPB und
Keys auch per Kopfhörer spielen zu können und außerdem den Klang
gerne so hättest, dass er aus den gleichen Lautsprechern kommt, dann
hast du folgende Möglichkeit:
Der Belkin Rockstar 5
Lege
dir den Belkin Rockstar 5 Adapter zu. Er kostet um die 10,00 Euro
Wie sieht der Einsatz des Adapters aus?
-
Du steckst den Adapter an den
Kopfhörerausgang deines Keyboards an.
-
Du steckst einen PC, einen Laptop, ein
Smartphone etc. (über das du die Playbacks abspielen lässt) ebenso
an einen freien Platz des Rockstars an.
-
Du steckst einen Kopfhörer an den Rockstar
an.
-
Wenn du möchtest, kannst du eine
Stereoanlage oder eine Lautsprecheranlage an den Rockstar
anschließen.
-
Für die Erstellung der Aufnahmen schließt du
einen MP3-Recorder an den Rockstar an.
https://www.youtube.com/watch?v=gVB7JZRatL4
Somit hast du noch einen Platz an deinem
Rockstar frei. Du kannst dort zum Beispiel einen zweiten Kopfhörer
anschließen oder den Platz auch einfach frei lassen.
Die Lautsprecher-Anlage
Am besten
eigenet sich eine Lautsprecher-Anlage mit einem Subwoofer. Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher, der nur die Basstöne,
also die ganz tiefen Töne erklingen lässt. Solche Boxen-Systeme nennt
man 2.1 Systeme. Ein Subwoofer hat den Vorteil, dass man ihn irgendwo im
Raum aufstellen kann, da das menschliche Ohr die tiefen Basstöne nicht
orten kann.
Die zwei kleinen Lautsprecher stellt man dann direkt auf oder an
sein Instrument, um einen optimalen Stereo-Sound zu haben. Oft gibt es
zu den kleinen Lautsprechern auch Ständer. Du kannst dann die
Lautsprecher sehr schön neben deinem Keys positionieren und hast einen
optimalen Sound und richtig Freude beim Spielen.
Du solltest auf jeden Fall das HPB laut genug abspielen lassen können
und auch den Bass sollte man gut hören können.
Zwischendurch muss man auch mal richtig laut spielen. Das macht Spaß und
es klingt noch mehr wie das Original. Eine Band ist nicht leise. Eine Band
spielt ganz schön laut.

Mit nachstehendem Link kommst du
bei idealo direkt in die Rubrik Zusatzlautsprecher:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3287.html
Bereits ab 20,00 Euro aufwärts
bekommst du schon richtig ordentliche 2.1 Anlagen, die dann auch richtig
Freude machen.
Die Kontrollaufnahme:
Du erstellst deine Kontrollaufnahmen mit einem
externen Audio-Rekorder, wie zum Beispiel dem
Digital-Recorder Soundman DR 2.

http://www.thomann.de/de/soundman_dr2_digital_recorder.htm
Die Aufnahme speicherst du dann via USB auf deinen PC und kannst diese
Datei
somit auch via E-Mail versenden oder in unser Forum uploaden.
Es gibt jedoch noch eine Vielzahl von
Konkurrenzprodukten.
Du fndest diese hier.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/12553.html?param.resultlist.sortKey=minPrice
Weitere Digital-Recorder findest du hier:
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=portable_recorder&oa=pra&viewMode=block
http://www.musicstore.de/...AEZbcAtK5qN&dynamicNavigation=&ReSort=priceasc
Alternative zur Belkin-Verteilerbox
Alternativ zum Belkin Rockstar 5 kannst du auch ein
kleines Mischpult einsetzen. Zum Beispiel das Behringer Xenyx 502.
(Kosten: ca. 35,00 Euro)
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502.htm
Ein Mischpult hat Vor- und Nachteile gegenüber dem
RockStar.
Vorteile:
-
Du kannst die Lautstärke Keys/Playback direkt am
Mischpult einstellen.
-
Du kannst die Lautstärke der Lautsprecheranlage
am Mischpult regeln
-
Du kannst die Lautstärke für den Kopfhörer am
Mischpult regeln
-
Du kannst ein Mikrofon zusätzlich anschließen
Nachteile:
-
Etwas höhere Kosten
-
Du musst dich in die Bedienung des Mischpults
einarbeiten.
-
Du kannst Dinge verstellen, die den Sound negativ
beeinflussen.
Mit nachstehendem Link kannst du dir sehr leicht passende Kabel bestellen.
http://www.thomann.de/de/cat_cableguy~ncx.html?ccmem=1
Solltest du Hilfe benötigen, stellst du deine entsprechende
Frage im Forum - Bereich Technik in diesem Unterforum:
http://www.keyboard-lehrgang.com/sewe-forum/viewforum.php?f=98
(Du musst im Forum registriert sein, um diese Seite
aufrufen zu können. Wie das funktioniert, kannst du hier im Help-Center
unter der Rubrik "Forum" nachlesen.
Dort gibt es Spezialisten, die sich richtig gut damit auskennen.
|